Fortbildungsangebote des Landesjugendamtes
Grußwort des Präsidenten zum Fortbildungsprogramm 2025
Unser Fortbildungsprogramm 2025 ist ab sofort online! Lesen Sie hier das Grußwort des Präsidenten des Landesverwaltungsamtes.
Fortbildungsangebote 2025 mit Online-Anmeldung
Das neue Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes ist nur noch online verfügbar. Sie können alle Fortbildungsangebote unter http://fortbildung-lja.sachsen-anhalt.de/ einsehen und sich direkt auf der Website anmelden. Dazu wird ein Benutzerkonto erstellt.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Fortbildungsangeboten ausschließlich online erfolgen kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Team der Fortbildungsplanung.
Allgmeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Viel Spaß beim Stöbern!
HINWEIS: Wenn Sie als Arbeitgeber*in mehrere Personen zu Fortbildungen anmelden möchten, benötigen Sie ein Sammelbuchungskonto. Hierfür können Sie im Anmeldeprozess eine gesonderte Option auswählen. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine Emailadresse genutzt werden muss, die nicht bereits in einem anderen Konto verwendet wurde.
Sollten Sie ein bestehendes Nutzerkonto auf ein Sammelbucherkonto umstellen wollen, senden Sie uns bitte eine Email an fortbildung.landesjugendamt(at)lvwa.sachsen-anhalt.de mit dem Betreff "Sammelbuchungskonto" und teilen uns darin den Namen des*der Kontoinhaber*in, Träger, Rechnungsanschrift und Emailadresse mit. Die Umstellung kann einige Werktage in Ansprcuh nehmen. Sobald das Konto umgestellt wurde, benachitigen wir Sie.
Kinderschutzfachkraft Sachsen-Anhalt
Informationen zur "Kinderschutzfachkraft Sachsen-Anhalt" erhalten Sie hier. Die Fortbildungsangebote entnehmen Sie bitte dem aktuellen Katalog.
Curriculum für Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten und zertifizierte Fortbildungsanbieter [aktualisiert am 27.04.2023]
Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in den Kindertageseinrichtungen haben eine wichtige Rolle bei der Anleitung und Ausbildung von Schülerinnen und Schülern, Praktikantinnen und Praktikanten aus unterschiedlichen sozialpflegerischen, sozialpädagogischen oder kindheitspädagogischen Ausbildungs- oder Studiengängen in den Kindertagesstätten. Um ihre anspruchsvolle Aufgabe umsetzen zu können, benötigen sie fachliche und personale Kompetenzen. Darum hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt jetzt ein Curriculum zur Verfügung gestellt, das landesweit als einheitliche Grundlage für berufsbegleitende Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt zu Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern dienen soll.
Zum Curriculum wurde eine Handreichung veröffentlicht, die Auskunft darüber gibt, wer zur Durchführung der vom Land Sachsen-Anhalt anerkannten berufsbegleitenden Fortbildungen nach dem Curriculum des Landes Sachsen-Anhalt berechtigt ist, wie Fortbildungsträger diese Berechtigung beantragen können und welche Personen an diesen Fortbildungen teilnehmen können. Weiterhin sind in der Handreichung Aussagen zur Dauer und den inhaltlichen Schwerpunkten der Fortbildungen enthalten. Als Anlage ist der Handreichung ein Antragsformular für Fortbildungsträger beigefügt. Fortbildungsangebote können bereits konzipiert werden.
Anträge auf Zertifizierung können beim Landesjugendamt gestellt werden.
Bitte beachten Sie die ergänzenden Hinweise zum Antrag.
Zertifizierte Fortbildungsanbieter für Sachsen-Anhalt
Träger | Kursstandort |
GEB Gemeinnützige Gesellschaft für elementare Bildung mbH (GEB mbH) Adresse: Agnetenstraße 14, 39140 Magdeburg Ansprechpartnerin: Frau Franziska Jaschinsky Telefon: 0345 22580399 Genehmigung erteilt: unbefristet | Magdeburg |
Adresse: Weststraße 5, 06847 Dessau-Roßlau Ansprechpartner: Herr Hans-Joachim Reiche Telefon: 0340 517348 Genehmigung erteilt: unbefristet | Dessau-Roßlau |
AWO Akademie Mitteldeutschland Adresse: Ludwig-Hupfeld-Str. 16, 04178 Leipzig Ansprechpartnerin: Frau Anne-Katrin Schlobach Genehmigung erteilt: unbefristet | Halle |
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft e. V. - EBG Adresse: Hegelstraße 2, 39104 Magdeburg Ansprechpartner: Herr Thilo Reichelt Telefon: 0391 54194 -77/79 Genehmigung erteilt: unbefristet | Halberstadt |
Adresse: Berliner Straße 11, 01067 Dresden Ansprechpartner: Herr Norbert Schöbel Telefon: 0351 42603389 Genehmigung erteilt: unbefristet | Lutherstadt Eisleben |
MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH Adresse: Bahnhofstraße 38, 06618 Naumburg Ansprechpartner: Frau Hochheiser Telefon: 03445 710919 Genehmigung erteilt: unbefristet | Zeitz und Naumburg |
Bodelschwingh Haus, Evangelische Fachschule für Soziale Berufe Wolmirstedt Adresse: Parkstr. 5, 39326 Wolmirstedt Ansprechpartner: Herr Girmann, Herr Schöpe Telefon: 0176 20424433 Genehmigung erteilt: unbefristet | Magdeburg |
Adresse: Alttolkewitz 22, 01279 Dresden Ansprechpartner: Frau Monika Hütt Telefon: 0351 2506441 Genehmigung erteilt: unbefristet | online |